Autorentoolkit für die LGE

admin/ Mai 18, 2021/ Uncategorized/ 0Kommentare

Vielleicht gibt es ja auch jemand, der Lust hat sein eigenes Abenteuer oder seine eigene interaktive Geschichte mit meiner Engine für Spieler spielbar zu machen. Wie oben erwähnt, ist muss es sich dabei nicht um ein DSA Abenteuer handeln. Es könnte auch jedes andere Fantasy Rollenspiel system sein oder auch völlig unabhängig davon sein. Solange es für den Autor nicht

Weiterlesen

DSA Style Solo Abenteuer – Das Labor

admin/ Mai 17, 2021/ DSA, Game/ 0Kommentare

Gestern hatte ich ja schon meine „kleine Spiele Engine“ vorgestellt. Hier nun der download für alle, die es gerne mal ausprobieren möchten. Ich habe ein kleines Solo Abenteuer im Stile des schwarzen Auges dazu entwickelt, dass so einfach spielbar ist. Um zu spielen brauchst Du nur ein installiertes Java auf Deinem PC und diese Dateien: Das Abenteuer spiel in der

Weiterlesen

Little Game Engine – DSA Solo Abenteuer

admin/ Mai 16, 2021/ Uncategorized/ 0Kommentare

Corona macht’s möglich: Ich habe meine alten DSA Sachen wieder herausgeholt und mit meinen Lieben so manchen schönen Abend mit einem spannenden Abenteuer verbracht. Dabei kam mir auch die – vielleicht nicht weltbewegende Idee – Solo Abenteuer auch am PC spielen zu können. Wer sich noch daran erinnert: ein klassisches Solo Abenteuer zu spielen macht durchaus Freude, aber es hat

Weiterlesen

Rotorbasierte Verschlüsselung: Kurzgeschichte und Lessons learned

Sancho Fock/ Oktober 19, 2018/ Crytonomicon/ 0Kommentare

Eine etwas detaillierte Betrachtung findet sich in der Simplecryt Dokumentation simplecryt in englischer Sprache. Zunächst ein paar Worte zur Geschichte welche auch noch deutlich ausführlicher auf Wikipedia nachzulesen ist. Interessante Artikel zu dem Thema auf Wikipedia sind: Enigma, Kryptosystem, Kryptographie, Kryptoanalye, Cesar Code, Rotor Schlüsselmaschine, Kerkhoffs‘ Prinzip Aber hier eine kleine Zusammenfassung Bereits in der Antike hat man begonnen Nachrichten zu Verschlüsseln. Zu der Zeit musste

Weiterlesen

Howto: Simplecryt als command line tool

Sancho Fock/ Oktober 17, 2018/ Crytonomicon, Uncategorized/ 0Kommentare

Nachdem ich kürzlich die Simplecrypt Bibliothek zusammen mit den Tools für die Nutzung an der Kommandozeile online gestellt habe will ich in diesem Artikel erklären, wie sie zu verwenden ist. Voraussetzung für die Nutzung ist, dass JAVA 6 oder höher installiert ist. In der Zip Datei befinden sich die folgenden Dateien: Simplecrypt.jar ist die eigentliche Bibliothek. Mit KeyGen.cmd können Schlüssel

Weiterlesen

Simplecryt Library

Sancho Fock/ Oktober 16, 2018/ Crytonomicon/ 0Kommentare

Hallo, wie schon auf der Seite Cryptonomicon angekündigt habe veröffentliche ich hier meine Libraray Simplecrypt. Die benötigte ausführbare jar Datei und ein paar Beispieldateien, die das Commandline Interface nutzen könnt ihr hier Simplecrypt_cmdTest herunterladen. Etwas mehr Dokumentation, der Source Code und Überlegungen dazu kommen später.

Performance Test eines phpBB Internet Forums

Sancho Fock/ März 31, 2018/ Performance/ 0Kommentare

Ich habe dies anlässlich eines Performanceproblems eines nicht kommerziellen aber rege genutzten Internetforums getan und will hier kurz zeigen, was nötig war bzw.  wie ich die wichtigsten Informationen gewonnen habe. In dem zu untersuchenden Fall kam es beim Speichern von Beiträgen teilweise zu erheblich langsamen Antwortzeiten. Verwendet wird die phpBB Board Software, welche eine mySQL Datenbank nutzt. Ich möchte hier

Weiterlesen

Loadrunner Script für ein phpBB Forum

Sancho Fock/ März 31, 2018/ Performance/ 0Kommentare

Die phpBB Forumssoftware funktioniert wie eine klassische Web Anwendung. Es gibt kaum aktive Inhalte und die Struktur ist über eine kleine hand von PHP Seiten und den verwendeten Query String abgebildet. So ist man für fast alle Aktionen nicht auf den Kontext der vorherigen Aktionen angewiesen. Herrlich einfach also. Die einzige Ausnahme bildet hier die Anmeldung. Um vom Board entsprechende

Weiterlesen

mySQL Performance untersuchen

Sancho Fock/ März 31, 2018/ Performance, Uncategorized/ 0Kommentare

diesmal habe ich ein etwas spezielleres Thema: Wie kann ich mit den Boardmitteln von mySQL und mit freien Tools die Performance einer mySQL Datenbank untersuchen? Ich habe dies anlässlich eines Performanceproblems eines nicht kommerziellen rege genutzten Internetforums getan und will hier kurz zeigen, was nötig war bzw.  wie ich die wichtigsten Informationen gewonnen habe. In dem zu untersuchenden Fall kam

Weiterlesen

Performanceproblem in PHP identifizieren mit DynaTrace

Sancho Fock/ März 30, 2018/ Performance/ 0Kommentare

Im Rahmen der Untersuchung eines Performanceproblems in einem Internet Forum habe ich getestet, wie hilfreich DynaTrace bei einer PHP Anwendung sein kann um die Ursache des Problems zu finden. Die Rahmenbedingungen und vorhergegangenen Maßnahmen beschreibe ich in diesem Artikel [http://www.sanchofock.de/?p=69] Hier nur so viel: Das betroffene Internetforum verwendet die freie Software phpBB. Wie der Name schon sagt eine PHP Software,

Weiterlesen